Donnerstag, 15.05.2025

Programm 2025

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im chronologischen Überblick.
Nähere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.

Von: Bis:

alle Termine ab heute | kommende 4 Wochen | alle Termine 2025 (auch vergangene)

März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


Alles auf einen Blick:
Faltblatt "Programm 2025"

Druckansicht mit Bildern
| ohne Bilder
 

18. März 2011, 20:00 Uhr

Papiertheater pollidor Preetz: „Des Kaisers neue...“

deskaisersneue.jpg

Eine Theateraufführung im Miniaturformat, frei nach dem Motiv des Märchens von Hans Christian Andersen und in die Gegenwart versetzt.
Denn es muss nicht immer ein Kaiser sein, der Probleme mit seiner Eitelkeit hat. Die Aktualität dieser menschlichen Schwäche wird an Beispielen einfacher Handwerker und gieriger Angestellter im Unternehmensbereich vorgeführt und mit einfachen spielerischen Mittel raffiniert und amüsant enttarnt.
Die Texte, Figuren und Kulissen sind eine Gemeinschaftsproduktion von Barbara und Dirk Reimers vom Papiertheater Pollidor Preetz. Sie übernehmen auch die Vorführung und sprechen die verschiedenen Rollen. Das Stück in fünf Akten dauert ca. 40 Minuten und ist für ca. 25 Zuschauer (ab 10 Jahren) vorgesehen; ein nostalgisch-filigranes Seh- und Hörerlebnis für Freunde und Liebhaber des Papiertheaters. Im Anschluss ist ein Blick hinter die Kulissen möglich, auf Wunsch wird die Bühnen-Technik erläutert. Die Aufführung findet in den Räumen der Sonderausstellung zum Papiertheater statt, die nur noch bis zum 20.03.2011 zu sehen sein wird.

Papiertheater Pollidor – Dirk & Barbara Reimers, Preetz, pollidor.de.

Theater mit Vorbestellung im Probstei Museum, Eintritt: 6,-€.

19. März 2011 - 20. März 2011, jeweils 14:00 - 17:00 Uhr

Letztes Ausstellungswochenende: „Theater-Träume aus Papier“

Sammlung Pollidor’s Papiertheater - Barbara und Dirk Reimers, Preetz

papiertheater2.jpg

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Papiertheater Pollidor aus Preetz. Gezeigt werden historische Bühnen, Bühnenbilder, Figuren und Vorführ-Bühnen mit Hintergrund-Technik und Zubehör aus der privaten Sammlung von Barbara und Dirk Reimers aus Preetz.

zur Rubrik

8. April 2011, 18:30 Uhr

Ausstellungseröffnung: Einar Turkowski – Wolkenfänger und Nachtsummer

Buchillustrationen

turkowski.jpg

Mit dieser Ausstellung widmet sich das Probstei Museum einem jungen Künstler, dessen Name für eine außergewöhnliche Art der Buchillustration steht und der in jüngster Zeit mehrfach dafür international ausgezeichnet wurde. Der Buchillustrator und Kinderbuchautor Einar Turkowski nutzt die Bleistiftzeichnung in seiner Kunst und lässt in äußerster Genauigkeit und Vielfalt fantastische und skurrile Welten auf dem Papier entstehen, die erzählen, berühren, inspirieren und es auf wundersame Weise ermöglichen, die Farbe Grau in allen seinen Schattierungen als unerhörte Farbigkeit zu erleben.

Museumspädagogisches Rahmenprogramm. Ausstellungsdauer bis 31.07.2010.

zur Rubrik

13. April 2011, 20:00 Uhr

Mitgliederhauptversammlung

Im Hotel am Rathaus. Regularien, im Anschluss öffentlicher Vortrag: „Ländliche Baukultur im Schleswig-Holstein des 20. Jahrhunderts – Von der Probstei bis Sønderjylland“ von Matthias Christmann, stud. phil., Uni Kiel.

7. Mai 2011, 15:00 Uhr

Lesung und Führung durch die Ausstellung mit Einar Turkowski

Sonderausstellung: Einar Turkowski – Wolkenfänger und Nachtsummer

turkowski2.jpg

Einar Turkowski liest aus seinem Buch „Es war finster und merkwürdig still“ und zeigt die Illustrationen in einer Bildschau; anschließend beantwortet er Fragen, signiert Bücher und begleitet die Besucher durch die Ausstellung. Exemplare seiner Bücher liegen zum Verkauf aus; die Veranstaltung eignet sich für Kinder, Familien und Erwachsene, da Turkowskis Bilder und Texte auf verschiedenen Ebenen aufgefasst werden können und mehrschichtige An- und Einsichten ermöglichen.

zur Rubrik

10. Mai 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung3.jpg

Nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld.

zur Rubrik

15. Mai 2011, 14:00 - 17:00 Uhr

Internationaler Museumstag - Museen unser Gedächtnis

Angebote für kleine und große Besucher

museumstag.jpg

Interaktiver Rundgang: Objekte erzählen Geschichten. Führung durch die Ausstellungen, Archiv-Fragestunde. Museumscafé.

24. Mai 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung4.jpg

Nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch.
Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit, eine Kaffeepause einzulegen.

zur Rubrik

7. Juni 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung1.jpg

Nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf.

zur Rubrik

11. Juni 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Thingtag am Probstei Museum

thingtag.jpg

Höhepunkt dieser alljährlichen Veranstaltung ist die Theateraufführung der AWO-Laienspielgruppe, die in Anlehnung an Gerichtsverhandlungen zu Zeiten der Klosterherrschaft wieder einen Fall öffentlich verhandeln wird. Ein Anlass den traditionellen Markttag auf dem Gelände des Probstei Museums ausgiebig zu feiern mit Vorführungen der Probsteier Tanz- und Trachtengruppe, handgemachter Musik, Brotbacken im Museumsofen, Schafschur, traditionellem Handwerk, Kindervergnügen und Beköstigung.

21. Juni 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung2.jpg

Nach Probsteierhagen über Gödersdorf – Passade – Prasdorf – Sommerhof.
Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit, eine Kaffeepause einzulegen.

zur Rubrik

25. Juni 2011, 14:30 Uhr

Offenes Singen – alle singen mit – Probsteier Landfrauenchor

landfrauenchor.jpg

Auf dem Gelände des Probstei-Museums, Kaffee und Kuchen. Eintritt frei. (Bei schlechtem Wetter gegenüber in der Grund- und Hauptschule.)

30. Juni 2011, 18:30 Uhr

Ausstellungseröffnung: Probstei – Ländliche Lebenswelt im Blick des Kieler Bürgertums

probstei.jpg

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kieler Stadtmuseum. Das Kieler Stadtmuseum eröffnete sein Ausstellungshaus Warleberger Hof nach fast zweijähriger Bausanierung am 6. Februar 2011 mit einer Sonderausstellung wieder, die sich mit der Idyllisierung und Musealisierung der Probstei befasst. Teile dieser Ausstellung werden jetzt auch im Probstei Museum Schönberg gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch den historischen Rahmen des Gebäudes sowie weitere Sammlungsstücke des Probstei Museums.

Projekte in Vorbereitung, Führungen und museumspädagogisches Rahmenprogramm. Ausstellungsdauer bis 23.10.2011.

zur Rubrik

5. Juli 2011, 10:00 - 13:00 Uhr

Ferien-Workshop für Kinder: Malen an der Staffelei

ferienworkshop1.jpg

Kosten: 6,- € pro Angebot/Person.
Begrenzte Teilnehmerzahl, mit Anmeldung.

zur Rubrik

5. Juli 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung3.jpg

Nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld.

zur Rubrik

6. Juli 2011, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder: Melken und Buttern

ferienaktion.jpg

zur Rubrik

7. Juli 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

zur Rubrik

10. Juli 2011, 14:00 Uhr

Die Landfrauen bieten an: Flohmarkt und Spezialitäten

flohmarkt.jpg

12. Juli 2011, 10:00 - 13:00 Uhr

Ferien-Workshop für Kinder: Experimente mit Gartenkräutern

ferienworkshop3.jpg

Kosten: 6,- € pro Angebot/Person.
Begrenzte Teilnehmerzahl, mit Anmeldung.

zur Rubrik

12. Juli 2011, 16:30 - 18:00 Uhr

Historischer Spaziergang durch Schönberg

spaziergang.jpg

zur Rubrik

13. Juli 2011, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder: Ländliche Kinderspiele

ferienaktion3.jpg

zur Rubrik

14. Juli 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

Zur aktuellen Sonderausstellung.

zur Rubrik

19. Juli 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung4.jpg

Nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch.
Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit, eine Kaffeepause einzulegen.

zur Rubrik

20. Juli 2011, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder: Kleine Kräuterküche

ferienaktion5.jpg

zur Rubrik

21. Juli 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

zur Rubrik

26. Juli 2011, 16:30 - 18:00 Uhr

Historischer Spaziergang durch Schönberg

spaziergang.jpg

zur Rubrik

27. Juli 2011, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder: Melken und Buttern

ferienaktion.jpg

zur Rubrik

28. Juli 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

Auf Plattdeutsch.

zur Rubrik

31. Juli 2011, 14:00 - 17:00 Uhr

Finissage der Ausstellung: Einar Turkowski – Wolkenfänger und Nachtsummer

turkowski3.jpg

zur Rubrik

2. August 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung1.jpg

Nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf.
Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit, eine Kaffeepause einzulegen.

zur Rubrik

3. August 2011, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder: Ländliche Kinderspiele

ferienaktion3.jpg

zur Rubrik

4. August 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

zur Rubrik

9. August 2011, 16:30 - 18:00 Uhr

Historischer Spaziergang durch Schönberg

spaziergang.jpg

zur Rubrik

10. August 2011, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder: Kleine Kräuterküche

ferienaktion5.jpg

zur Rubrik

11. August 2011, 10:00 - 13:00 Uhr

Ferien-Workshop für Kinder: Filzen mit Wolle

Kosten: 6,- € pro Angebot/Person.
Begrenzte Teilnehmerzahl, mit Anmeldung.

Leider ausgebucht.

zur Rubrik

11. August 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

Auf Plattdeutsch.

zur Rubrik

14. August 2011, 11:15 Uhr

Eröffnung der Kunstausstellung: Jens Rusch – Hinter die Dinge

Malerei - Grafik - Bronze

rusch1.jpg

Mit dieser Ausstellung präsentiert das Probstei Museum Schönberg die Arbeiten eines vielseitigen und betriebsamen Künstlers aus dem norddeutschen Raum. Jens Rusch ist nicht nur durch seine Schimmelreiter Illustrationen bekannt, sondern besticht in seinen Arbeiten durch eine ausgeprägte Visualisierungskraft seiner oft hintersinnigen Vorstellungen, die er mittels unterschiedlicher Techniken umsetzt.

Führungen, Kunstaktionen mit Schulklassen.
Ausstellungsdauer bis 27.11.11.

zur Rubrik

16. August 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

Die Tour muss aus personalen Gründen leider ausfallen.

zur Rubrik

18. August 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

zur Rubrik

20. August 2011, 14:00 - 17:00 Uhr

Aktion zu den Korntagen 2011: Dreschtag am Museum

dreschtag.jpg

Vorführung landwirtschaftlicher Maschinen und handwerklicher Geräte, Kinderprogramm mit Flegeldrusch, Korn mahlen, Brotbacken im Museumsofen, Ponyreiten, Aktion: „Landfrauen stellen sich vor“ mit kulinarischen Angeboten auf dem Gelände des Probstei Museums.

23. August 2011, 16:30 - 18:00 Uhr

Historischer Spaziergang durch Schönberg

spaziergang.jpg

zur Rubrik

25. August 2011, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung durch das Probstei Museum

museumsfuehrung.jpg

Zur aktuellen Sonderausstellung.

zur Rubrik

30. August 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung3.jpg

Nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld.

zur Rubrik

1. September 2011, 19:30 Uhr

Vortrag: Christian Lantau: „Probsteier Tracht – Tradition und Folklore“

Mit „Modenschau“ der Schönberger Tanz und Trachtengruppe.

6. September 2011, 16:30 - 18:00 Uhr

Historischer Spaziergang durch Schönberg

spaziergang.jpg

zur Rubrik

9. September 2011, 20:00 Uhr

DeichArt liest „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm

Szenische Lesung mit Musik; Matisek Brockhues und Tom Keller

schimmelreiter.jpg

Theodor Storms Novelle vom Schimmelreiter ist ein Klassiker der (nord)deutschen Literatur. Erzählt wird die Lebensgeschichte Hauke Haiens: Vom Kleinknecht zum Deichgrafen, Familienvater und Baumeister, bis hin zu seinem sagenumwobenen Tod.
Die freie Theatergruppe DeichArt, die seit Jahren erfolgreich eine eigene Bühnenfassung spielt, zeigt Ausschnitte aus dem Erzähltheater mit Liedern und Musik. Es lesen und singen die beiden Schauspieler Matisek Brockhues und Tom Keller, der auch die Musik komponiert hat. Die einstündige Lesung befasst sich mit dem aufwachsenden Jungen, der in einer Wasserschüssel Deichmodelle baut, dem Liebenden und dem seiner Zeit weit voraus denkenden Freigeist. Musikalisch untermalt von Gedichten Theodor Storms, die der Schauspieler und Musiker Tom Keller für Akkordeon und Synthesizer vertont hat.

Kartenvorbestellung im Probstei Museum, Eintritt 6,- €.

13. September 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung4.jpg

Nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch.
Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit, eine Kaffeepause einzulegen.

zur Rubrik

18. September 2011, 10:00 - 17:00 Uhr

Herbstmarkt am Probstei Museum

herbstmarkt.jpg

Apfel- und Kartoffelverkauf, Brotbacken im Museumsofen, Brotverkauf, Kleintierschau, Beköstigung mit regionalen Spezialitäten, handwerkliche Vorführungen, Töpfer, Schmied, Landfrauenmarkt, Pflanzen aus dem Museumsgarten, Baumschule, Büchertisch, Weltladen, Mitmach-Aktion für Kinder: Apfelsaftpressen, Seile drehen, Alte Kinderspiele und Pony-Reiten.

27. September 2011, 14:00 - 18:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung1.jpg

Nach Schmoel über Ratjendorf/Bendfeld – Biotop – Stakendorf.
Bei dieser Tour besteht die Möglichkeit, eine Kaffeepause einzulegen.

zur Rubrik

29. September 2011, 19:30 Uhr

Bild-Vortrag: Jens Rusch: „Kraft der Bilder“

rusch2.jpg

Im Rahmen der Sonderausstellung „Hinter die Dinge“.

zur Rubrik

23. Oktober 2011, 14:00 - 17:00 Uhr

Finissage d. Ausstellung: Probstei – Ländliche Lebenswelt im Blick des Kieler Bürgertums

probstei2.jpg

Führung und Museumscafé.

zur Rubrik

29. Oktober 2011 - 30. Oktober 2011, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

Antikmarkt mit regionalen Antiquitäten

antikmarkt.jpg

Möbel, Keramik, Porzellan, Silber, Probsteier Silberschmuck, Uhren, Grafiken, Wäsche, Kulinarische Angebote der Landfrauen.

26. November 2011, 14:00 - 16:00 Uhr

„Rummelpott und Kinnjeskooken“

rummelpott3.jpg

Traditionelle Weihnachtsbräuche in Norddeutschland. Mitmachaktion für Kinder: Basteln – Backen – Lieder und Reime zu Weihnachten.

27. November 2011, 14:00 - 17:00 Uhr

Finissage der Ausstellung: Jens Rusch – Hinter die Dinge

rusch3.jpg

zur Rubrik