Donnerstag, 15.05.2025

Einar Turkowski: Wolkenfänger & Nachtsummer

Buchillustrationen


Ausstellungseröffnung: 08. April 2011, 18:30 Uhr

Mit dieser Ausstellung widmet sich das Probstei Museum einem jungen Künstler, dessen Name für eine außergewöhnliche Art der Buchillustration steht und der in jüngster Zeit mehrfach dafür international ausgezeichnet wurde. Der Buchillustrator und Kinderbuchautor Einar Turkowski nutzt die Bleistiftzeichnung in seiner Kunst und lässt in äußerster Genauigkeit und Vielfalt fantastische und skurrile Welten auf dem Papier entstehen, die erzählen, berühren, inspirieren und es auf wundersame Weise ermöglichen, die Farbe Grau in allen seinen Schattierungen als unerhörte Farbigkeit zu erleben. Die Geschichten, die er in seinen Büchern „Es war finster und merkwürdig still“, „Mondblume“ und „Finn findet was“ zu erzählen hat, sind dabei keine nur ausschließlich für Kinder entworfenen Bilderfolgen, auch Erwachsene können sich in seinen Bildern verlieren und geraten ins Staunen, Fabulieren und Sinnieren.

Einar Turkowski

Der 37-jährige Einar Turkowski wuchs in Fahren in der Probstei auf und arbeitet nach Jahren der Ausbildung und des Kunststudiums wieder dort in einem alten Bauernhaus. In seinem ganz eigenen Stil mit Bleistiften nur eines Härtegrades erschafft Turkowski dort eine grafisch exakte Bilderwelt mit oft hintersinnigen Geschichten und Figuren. Die meist kleinformatigen Bilder haben dabei eine ungeheure Tiefe und Ausdruckskraft und bringen das facettenreiche Grau zum Leuchten. Mit seiner hochkonzentrierten Arbeit in beschaulicher Umgebung erreicht Turkowski mittlerweile ein internationales Publikum; seine Bücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt, seine Bilder sind auch im Ausland gefragt. Er wurde mehrfach international ausgezeichnet, u.a. erhielt er den Grand Prix der Illustratoren in Bratislava und den Golden Pen of Belgrad.

Lesung und Führung am 07. Mai 2011 um 15 Uhr.
Museumspädagogisches Rahmenprogramm.

Homepage des Künstlers: www.einarturkowski.de

Die Realisierung der Ausstellung kam mit freundlicher
Unterstützung der Förde Sparkasse zustande.

bis einschließlich 31. Juli 2011


zurück zur Übersicht