Hier finden Sie alle Veranstaltungen im chronologischen Überblick.
Nähere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.
alle Termine ab heute | kommende 4 Wochen | alle Termine 2025 (auch vergangene)
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
August |
September |
Oktober |
November |
Dezember
20. August 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Informationen, Museumscafé.
22. August 2017, 16:30 - 18:00 Uhr
Ausgehend vom Probstei Museum sind die Besucher eingeladen, spazierend den alten Dorfanger mit den wichtigen Gebäuden und markanten Plätzen zu entdecken und Geschichte(n) zu erfahren.
Kosten: 3,- €; der Verein freut sich über zusätzliche Spenden.
23. August 2017, 14:30 - 16:00 Uhr
Museumspädagogisch betreute Aktion unter dem Motto "Ferienspaß im Museum" für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen.
Kosten: nach Angebot 4,- / 6,- €
24. August 2017, 15:00 - 16:00 Uhr
Mareike Runge führt durch die Sonderausstellung "Kindheit in der Nachkriegszeit"
Kosten: 5,- € (inkl. Eintritt)
27. August 2017, 11:15 Uhr
Sogenannte Hingucker sind die Werke von Jonas Kötz und Susanne Wind auch schon für sich alleine, doch in der Gemeinschaft nehmen Bildmotive und Figuren selbst Hingucker-Positionen ein. Die geschnitzten Holz-Figuren von Jonas Kötz betrachten die Malerei von Susanne Wind; die naturnahen Bildmotive von Susanne Wind geben den Figuren Raum; eine unmittelbare Beziehung entsteht, neue Blickwinkel werden eröffnet, Betrachtungsweisen verändert. Als weitere Hingucker erwarten die Künstler viele Besucher.
Die Ausstellung ist bis zum 29.10.17 zu sehen. Führungen und Angebote für Schulklassen.
29. August 2017, 14:00 Uhr
nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf
Die Touren beginnen jeweils um 14:00 Uhr vor dem Probstei Museum Schönberg, wo sie auch wieder enden. Sie dauern ca. 3-4 Stunden (ca. 25 km) und sind ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Es werden kleine Pausen eingelegt für Besichtigungen und Erläuterungen zur Landschaft, ihrer Geschichte und Bewohner. Die Teilnahme an den Radwanderungen kostet 3,- €; der Verein freut sich auch über zusätzliche Spenden.
1. September 2017, 20:00 Uhr
Das Beste aus 25 Jahren – Lieder und Texte in hoch- und plattdeutscher Sprache
Den Besucher erwartet ein unterhaltsamer Abend mit einem abwechslungsreichen Programm – besinnlich, schräg, sentimental und immer amüsant – im Probstei Museum Schönberg. Erfrischungen in der Pause. Eintritt 10,- €, Vorbestellung: 04344-3174.
5. September 2017, 16:30 - 18:00 Uhr
Ausgehend vom Probstei Museum sind die Besucher eingeladen, spazierend den alten Dorfanger mit den wichtigen Gebäuden und markanten Plätzen zu entdecken und Geschichte(n) zu erfahren.
Kosten: 3,- €; der Verein freut sich über zusätzliche Spenden.
10. September 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Interaktiver Ausstellungsbesuch
10. September 2017, 15:00 - 16:00 Uhr
Mareike Runge führt durch die Sonderausstellung "Kindheit in der Nachkriegszeit"
Kosten: 5,- € (inkl. Eintritt)
12. September 2017, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
Die Touren beginnen jeweils um 14:00 Uhr vor dem Probstei Museum Schönberg, wo sie auch wieder enden. Sie dauern ca. 3-4 Stunden (ca. 25 km) und sind ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Es werden kleine Pausen eingelegt für Besichtigungen und Erläuterungen zur Landschaft, ihrer Geschichte und Bewohner. Die Teilnahme an den Radwanderungen kostet 3,- €; der Verein freut sich auch über zusätzliche Spenden.
17. September 2017, 10:00 - 17:00 Uhr
Apfel- und Kartoffelverkauf, Brotbacken im Museumsofen, Brotverkauf, Kleintierschau, Beköstigung mit regionalen Spezialitäten, handwerkliche Vorführungen, Töpfer, Schmied, Landfrauenmarkt, Pflanzen aus dem Museumsgarten, Büchertisch, Weltladen, Mitmach-Aktion für Kinder: Apfelsaftpressen, Seile drehen, Alte Kinderspiele.
8. Oktober 2017, 15:00 Uhr
zur Sonderausstellung Hingucker – Susanne Wind – Malerei – Jonas Kötz – Bildhauerei
19. Oktober 2017, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich! Kosten: ca. 6,- € zuzüglich Materialkosten.
29. Oktober 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Kunstgespräch/Führung, Museumscafé
4. November 2017 - 5. November 2017, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Möbel, Keramik, Porzellan, Silber, Probsteier Silberschmuck, Uhren, Grafiken, Wäsche, Kulinarische Angebote der Landfrauen.
26. November 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Führung, Museumscafé
2. Dezember 2017, 10:30 - 13:00 Uhr
Traditionelle Rezepte und Weihnachtsbräuche in Norddeutschland. Anmeldung erforderlich! Kosten: 4,- €.