Zeitraum: 14.01.2021 bis 31.12.2021
14. März 2021, 11:15 Uhr
Fotografien 1930-1940
Diese Sonderausstellung widmet sich erneut dem fotografischen Chronisten Theodor Möller (1873-1953); das Dorf Fiefbergen rückt in den Focus der fotografischen Betrachtung. Hier entstanden zahlreiche Schwarz-weiß-Aufnahmen, die exemplarisch ein Stück Dorfgeschichte von 1930 bis 1940 dokumentieren.
Gefördert von der Fielmann AG. Bis einschließlich 28.11.21, Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/moeller.php
21. April 2021, 19:30 Uhr
Im Hotel am Rathaus. Im Anschluss öffentlicher Vortrag, ca. 20.30 Uhr: Jürgen Böttger und Hans Hermann Malchau zeigen historisches Bild- und Filmmaterial aus Schönberg.
24. April 2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Auf dem Gelände des Probstei Museums.
29. April 2021, 20:00 Uhr
von und mit Birthe und Sascha Thiel, Schleswig
Der Traum vom Fliegen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst im 18. Jahrhundert gelang zwei Brüdern aus Frankreich das bis dahin Unglaubliche: Die Eroberung des Himmels. Stürmen Sie mit den Gebrüdern Montgolfier den Himmel und werden Sie Zeuge eines historischen Augenblicks. Die Erfindung des Heißluftballons - humorvoll und luftig erzählt auf Basis historischer Tatsachen.
Die Inszenierung basiert auf historischen Ereignissen, Texte frei erfunden, Kulissen, Figuren selbst entworfen, Vorführung Birthe und Sascha Thiel, live. Eine gelungene Mischung aus traditionellem Papiertheater, Schauspielerei und einer Prise Multimedia.
Dauer: 30 Minuten, anschließende Besichtigung und Gesprächsmöglichkeit mit den Künstlern. Livevorstellung. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Eintritt 10,- €, Vorbestellung.
4. Mai 2021, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
16. Mai 2021, 11:15 Uhr
Malerei – Objekte
Unter dem Stichwort „Lichtblicke“ treffen sich zwei Kieler Kunstschaffende, Leona Zeller, Malerei und Giotto Bente, Holzbildhauer, um den künstlerischen Tanz zu wagen. Malerei und Skulpturen verbinden sich in dieser Ausstellung zu einem bewegten Auftakt und setzen leuchtende Akzente.
Bis 01.08.21, Rahmenprogramm.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/lichtblicke.php
16. Mai 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellungen „Theodor Möller – Fiefbergen – Zeitenwende – Fotografien 1930-1950“, „Leona Zeller – Giotto Bente – Lichtblicke – Malerei und Objekte“, ständige Ausstellung „Ländlicher Kulturraum Probstei“ in den historischen Gebäuden.
18. Mai 2021, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
1. Juni 2021, 14:00 Uhr
nach Schmoel über Krummbek - Schmoeler Biotop - Stakendorf
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
12. Juni 2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Aufführung der AWO-Theatergruppe „Lampenfewer“, historische Gerichtsverhandlung, Probsteier Tanz- und Trachtengruppe, Brotbacken, Landfrauen.
15. Juni 2021, 14:00 Uhr
nach Probsteierhagen über Gödersdorf - Passade - Prasdorf - Sommerhof
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
24. Juni 2021, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/lichtblicke.php
25. Juni 2021, 20:00 Uhr
Karl-Heinz Langer, Lesung, Rainer Schwarz, Musik
Anlässlich des 200. Geburtstages von Klaus Groth (1819-1899), einem der bekanntesten Niederdeutschen Autoren Schleswig-Holsteins („Mien Modersprak“) stellen Karl-Heinz Langer und Rainer Schwarz ein unterhaltsames musikalisch-literarisches Programm vor. Über Leben und Werk des Dichters liest Karl-Heinz Langer, stimmungsvoll begleitet von Folkmusiker Rainer Schwarz mit Liedern nach Gedichten von Klaus Groth.
Klaus Groth gilt als einer der großen plattdeutschen Autoren des 19. Jahrhunderts. Mit seinem Gedichtband „Quickborn“ hat er die plattdeutsche Sprache in die neuere Literaturgeschichte eingebracht und das kulturelle Leben in Schleswig-Holstein entscheidend mitgestaltet. Groths Gedichte ‚Mien Anna is een Ros so rot’ ‚Mien Modersprak’ und ‚Mien Jehann’ gehören zu den Meiserwerken plattdeutscher Lyrik.
Karl-Heinz Langer, (Jg. 1950), beruflich stets dem Plattdeutschen Theater verbunden und Rainer Schwarz, (Jg. 1951), Folkmusiker aus Passion, sind ein eingespieltes Team, das immer wieder zu überraschen und unterhalten weiß, in hochdeutscher und plattdeutscher Sprache, aber niemals „platt“ dabei wirkt!
Eintritt 12,- €, Vorbestellung unter 04344-3174, Abendkasse ab 19.15 Uhr, Erfrischungen in der Pause.
29. Juni 2021, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
1. Juli 2021, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
4. Juli 2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Auf dem Gelände des Probstei Museums.
7. Juli 2021, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
13. Juli 2021, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
14. Juli 2021, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
15. Juli 2021, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
21. Juli 2021, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
25. Juli 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Zur Eröffnung der Korntage präsentiert das Museum historische Landtechnik, Ausstellungen zum Kulturraum Probstei, die Sonderausstellungen „Theodor Möller – Fiefbergen - Zeitenwende - Fotografien 1930-1950“ und „Leona Zeller – Giotto Bente – Lichtblicke – Malerei und Objekte“.
27. Juli 2021, 14:00 Uhr
nach Schmoel über Krummbek - Schmoeler Biotop - Stakendorf
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
28. Juli 2021, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
29. Juli 2021, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
1. August 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Malerei und Objekte
Kunstgespräche und Begegnung, Kaffee und Kuchen.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/lichtblicke.php
4. August 2021, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
8. August 2021, 11:15 Uhr
Cartoons
Der mehrfach ausgezeichnete Illustrator und Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde zeigt neue komische Bilder; sein Thema ist die Provinz als Landschaft, Dörfer im Dämmerschlaf und karge Kleinstadtstraßen, aber auch die Provinz im Kopf, wenn „seine Leute“ aktuell wieder „mit Schöpfung und Schicksal ringen“.
Die Ausstellung ist bis zum 24.10.21 zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde2.php
10. August 2021, 14:00 Uhr
nach Probsteierhagen über Gödersdorf - Passade - Prasdorf - Sommerhof
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
11. August 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Aktion zu den Korntagen 2021
Dreschen mit dem Flegel, Kornmahlen, Tanzen in Tracht für Kinder, Sonderausstellungen; Landfrauen.
11. August 2021, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
24. August 2021, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
26. August 2021, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/moeller.php
3. September 2021, 20:00 Uhr
Im Streichquartett „Le Parfum“ haben sich vier Musiker des NDR Sinfonieorchesters und der Hamburger Camerata verbunden, die sich mit ausgefallenen Programmen und Interpretationen seit vielen Jahren in Hamburg und Norddeutschland einen Namen gemacht haben: Paul Thiessen und Matthias Brommann (Violine), Jaap Zeijl (Viola) und Olga Dowbusch (Violoncello), sowie die Schauspielerin Sarah Kattih, die die Rezitationen vortragen wird. In dem Konzert präsentieren das Streichquartett und Sarah Kattih ein stimmungsvolles musikalisch-literarischen Zusammenspiel. Dabei wird der weltbekannte Bestseller-Roman „Le Parfum“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind aus dem Jahr 1985, der auch Namensgeber für das Quartett war, in einen spannenden Dialog treten mit der eindrucksvollen Musik von Maurice Ravel und Claude Debussy.
Paul Thiessen, Initiator des Konzertes, hat als gebürtiger Pastorensohn aus Preetz eine besondere Verbindung in diese Region und tritt mit seinem Ensemble bereits zum dritten Mal im Probstei Museum auf. Dies ist zusätzlich ein ganz besonderes Fest der Kultur, denn die Musiker spielen zugunsten des Probstei Museums, um einen kleinen Corona-Ausgleich zu übernehmen.
Benefizkonzert zugunsten des Probstei Museums; Eintritt 15,- €, Vorbestellung unter 04344-3174, Abendkasse ab 19.15 Uhr, Erfrischungen in der Pause.
7. September 2021, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
12. September 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Interaktiver Ausstellungsbesuch, Führung.
12. September 2021, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
19. September 2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk, Vorführungen, Landfrauen, Pflanzen, Brotbacken, Mitmach-Aktion für Kinder, Apfelsaftpressen.
23. September 2021, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde2.php
14. Oktober 2021, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
24. Oktober 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Cartoons
Ausstellungsrundgang, Kaffee und Kuchen.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde2.php
30. Oktober 2021 - 31. Oktober 2021, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungen, Angebote der Landfrauen.
19. November 2021, 17:00 Uhr
Papiertheatercompany Hellriegels Junior, Lesung Gerlinde Holland
Das Stück erzählt von der reichen Stadt Rungholt, die von einer Sturmflut verschlungen wird. Der blanke Hans ist eine friesische Bezeichnung für die Nordsee, der die Bewohner der Stadt in ihrem Hochmut trotzen zu können glauben. Eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages.
Ab 8 Jahren, 15 – 20 Minuten, selbst entworfene Kulissen und Figuren, live vorgeführt und gelesen; anschließend Möglichkeit zur Besichtigung und zum Gespräch mit den Akteuren. Eintritt 10,- €, Kinder 1,- €.
27. November 2021, 11:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
28. November 2021, 14:00 - 17:00 Uhr
Fotografien von 1930-1940
Ausstellungsrundgang, Kaffee und Kuchen.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/moeller.php