Zeitraum: 01.03.2025 bis 31.03.2025
9. März 2025, 11:15 Uhr
Begrüßung: Peter A. Kokocinski, Bürgermeister der Gemeinde Schönberg
Einführung: Dr. Sabine Behrens, Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde
In einer gemeinsamen Ausstellung mit
dem Kreismuseum Plön und dem
Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde
gibt das Probstei Museum einen
umfassenden Einblick in das Schaffen der
Laboer Malerin Annemarie Ewertsen. Die
im Probstei Museum ausgestellten Werke
zeigen den Hafen von Laboe, die Fischkutter,
den Kurpark und ihren eigenen Garten.
In der näheren Umgebung waren die
Ostseeküste und angrenzende Felder und
Wege beliebte Motive. Von realistischen
bis stark abstrahierten Darstellungen
reicht das Spektrum der Werke aus Laboe
und Umgebung, die die Besucher:innen
mit malerischen und grafischen Mitteln
die erlebte Naturstimmung
nachempfinden lassen.
Eintritt frei; Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/ewertsen.php
21. März 2025, 20:00 Uhr
von und mit Birthe und Sascha Thiel
Die Geschichte von Romeo und Julia ist die wohl berühmteste und zugleich traurigste Liebesgeschichte der Welt. Warum musste sie so dramatisch enden? Hätte ihre Geschichte einen anderen
Verlauf genommen, wenn die beiden gewusst hätten, wie kurz ihre
gemeinsame Zeit währen würde?
Auf der kleinen Bühne des Papiertheaters Théâtre Mon't D'Hiver erleben Julia und Romeo ihre Geschichte noch einmal. Eine neue Chance?
Eine gelungene Mischung aus traditionellem Papiertheater und Schauspiel
Dauer: 40 Minuten, anschließende Besichtigung und Gesprächsmöglichkeit mit den Künstlern, Livevorstellung; Erw., Ki ab 12 J., 12,-€; Vorbestellung/Abendkasse ab 19.30 Uhr
28. März 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
der Sonderausstellung „Die Malerin Annemarie Ewertsen (1909-1993) - Ankerplatz Laboe"
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/ewertsen.php