Probstei Museum - Programm

Zeitraum: 07.08.2021 bis 04.09.2021

 

8. August 2021, 11:15 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung „Wolf-Rüdiger Marunde – Irgendwas ist ja immer…“

Cartoons

begrenzte Personenzahl, mit Anmeldung und Kontaktdatenerfassung

marunde2.jpg

Der mehrfach ausgezeichnete Illustrator und Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde zeigt neue komische Bilder; sein Thema ist die Provinz als Landschaft, Dörfer im Dämmerschlaf und karge Kleinstadtstraßen, aber auch die Provinz im Kopf, wenn „seine Leute“ aktuell wieder „mit Schöpfung und Schicksal ringen“.

Die Ausstellung ist bis zum 24.10.21 zu sehen. Rahmenprogramm, Führungen, Aktionen.

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde2.php

 

10. August 2021, 14:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung2.jpg

nach Probsteierhagen über Gödersdorf - Passade - Prasdorf - Sommerhof

http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php

 

10. August 2021, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder und Familien: Seile und Knoten

ferienaktion8.jpg

http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php

 

11. August 2021, 14:00 - 17:00 Uhr

„Ernte, Spiel und Spaß“ - Familien-Nachmittag am Probstei Museum

Aktion zu den Korntagen 2021

Veranstaltung entfällt; Ferienaktion für Kinder und Familien findet statt

korntage2.jpg

Dreschen mit dem Flegel, Kornmahlen, Tanzen in Tracht für Kinder, Sonderausstellungen; Landfrauen.

 

11. August 2021, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion für Kinder und Familien: Familien-Nachmittag/Spiele

ferienaktion3.jpg

http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php

 

24. August 2021, 14:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung3.jpg

nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld

http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php

 

26. August 2021, 15:00 - 16:00 Uhr

Führung durch die Sonderausstellung „Theodor Möller (1873-1953). Fiefbergen im Jahr 1939“

3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet

moeller2.jpg

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/moeller.php

 

3. September 2021, 20:00 Uhr

Konzert: Streichquartett LE PARFUM „Nicht ohne meine Schwester“

Musik & Briefe von Wolfgang A. Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy

3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet

leparfum2.jpg

Im Streichquartett LE PARFUM haben sich vier Musiker:innen des NDR-Sinfonieorchesters und der Hamburger Camerata verbunden, die sich mit ausgefallenen Programmen und Interpretationen seit vielen Jahren in Hamburg und Norddeutschland einen Namen gemacht haben: Paul Thiessen und Matthias Brommann (Violine), Jaap Zeijl (Viola) und Olga Dowbusch (Violoncello). In dem Konzert „Nicht ohne meine Schwester“ präsentieren das Streichquartett und die Schauspielerin Sarah Kattih im Probstei Museum ein stimmungsvolles musikalisch-literarisches Zusammenspiel.

Sarah Kattih liest aus dem Briefwechsel der Geschwister Nannerl & Wolgangerl und Fanny & Felix. Das Streichquartett LE PARFUM spielt zwei Streichquartette der berühmten Komponisten-Genies, die sich beide in ganz ähnlicher Weise von ihren musikalisch hochbegabten Schwestern beeinflussen ließen.

Paul Thiessen, Initiator des Konzertes, hat als gebürtiger Pastorensohn aus Preetz eine besondere Verbindung in diese Region und tritt mit seinem Ensemble bereits zum dritten Mal im Probstei Museum auf. Dies ist zusätzlich ein ganz besonderes Fest der Kultur, denn die Musiker spielen zugunsten des Probstei Museums, um einen kleinen Corona-Ausgleich zu übernehmen.

Benefizkonzert zugunsten des Probstei Museums; Eintritt 15,- €, Vorbestellung unter 04344-3174, Einlass ab 19.30 Uhr.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der geltenden Hygienevorgaben statt. Anmeldung unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten erforderlich, begrenzte Personenzahl, feste Sitzplätze, Vorbestellung unter 04344-3174 oder während der Öffnungszeiten des Museums.

Die Besucher:innen müssen bei Einlass einen negativen Corona-Test, eine vollständige Covid-19-Schutzimpfung oder einen Nachweis der Genesung vorweisen.