Hier finden Sie alle Veranstaltungen im chronologischen Überblick.
Nähere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.
alle Termine ab heute | kommende 4 Wochen | alle Termine 2023 (auch vergangene)
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
August |
September |
Oktober |
November |
Dezember
3. April 2022, 11:15 Uhr
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Vereinsleben, Repertoire und Organisation ländlicher Gesangvereine im 19./20. Jahrhundert. Sie beleuchtet ihre Geschichte als Teil der nationalen Bewegung.
22. April 2022, 20:00 Uhr
von und mit Birthe und Sascha Thiel
Geister gibt es, so lautet die Ankündigung der Theaterspieler. Manchmal begegnen sie uns bei ganz banalen Dingen - wie bei einem Immobilienerwerb. Manchmal gruseln sie uns nicht, sondern bezaubern uns. Und manchmal geschieht dann etwas Unglaubliches. Ghost Side Story - erschreckend charmant, charmant erschreckend.
Texte frei erfunden, Kulissen, Figuren selbst entworfen, Vorführung Birthe und Sascha Thiel. Eine gelungene Mischung aus traditionellem Papiertheater, Schauspielerei und einer Prise Multimedia.
Dauer: 30 Minuten, anschließende Besichtigung und Gesprächsmöglichkeit mit den Künstlern, Livevorstellung. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Eintritt 12,- €, Vorbestellung, Abendkasse.
27. April 2022, 19:30 Uhr
im Hotel am Rathaus
Im Anschluss öffentlicher Vortrag, ca. 20.30 Uhr: Jürgen Böttger und Hans Hermann Malchau zeigen historisches Bild- und Filmmaterial aus Schönberg.
3. Mai 2022, 14:00 Uhr
nach Probsteierhagen über Gödersdorf - Passade - Prasdorf - Sommerhof
15. Mai 2022, 11:15 Uhr
Wanderausstellung, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund: Vielfalt, Gefährdung und Schutz der Wildbienen
15. Mai 2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellungen „Sangeslust und Nationalgefühl – Gesangvereine auf dem Land“, „Faszinierende Welt der Wildbienen“, ständige Ausstellung: „Ländlicher Kulturraum Probstei“ in den historischen Gebäuden.
17. Mai 2022, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
31. Mai 2022, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
11. Juni 2022, 14:00 - 18:00 Uhr
Historische Gerichtsverhandlung, Probsteier Tanz- und Trachtengruppe, Brotbacken, Landfrauen.
14. Juni 2022, 14:00 Uhr
nach Schmoel über Krummbek - Schmoeler Biotop - Stakendorf
23. Juni 2022, 16:00 - 17:00 Uhr
Achtung geänderte Uhrzeit
28. Juni 2022, 14:00 Uhr
nach Probsteierhagen über Gödersdorf - Passade - Prasdorf - Sommerhof
1. Juli 2022, 20:00 Uhr
Auf der ehemaligen Bauernhaus-Diele des Probstei Museums gestaltet die Gruppe Allerley einen Musik-Abend mit stimmungsvollen Liedern. Der Gruppenname ist dabei Programm: Die Musiker Peter Göttsch, Rieke Finck-Stoltenberg und Bernhard Dellert spielen teilweise auf Nachbauten historischer Instrumente wie Drehleier, Dudelsack und Nykkelharpa platt- und hochdeutsche Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Moritaten und Balladen, zeitkritische Texte, Folklore aus Schweden, Russland und Israel runden das Programm ab. Im hiesigen Raum hat die Gruppe bereits ein begeistertes Publikum gefunden. Die Musiker verstehen sich nicht im üblichen Sinne als „Stimmungsmacher“, sondern als Botschafter der leisen, heiteren und besinnlichen Musik zum Zuhören und Schmunzeln. Peter Göttsch führt mit unverkennbarem, augenzwinkerndem, norddeutsch-bedächtigem Charme durch das Programm.
Eintritt 12,- €, Karten-Vorbestellungen, Abendkasse, Erfrischungen in der Pause.
3. Juli 2022, 14:00 - 16:00 Uhr
auf dem Gelände des Probstei Museums
7. Juli 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
12. Juli 2022, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
13. Juli 2022, 14:30 - 16:00 Uhr
20. Juli 2022, 14:30 - 16:00 Uhr
24. Juli 2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungen zum Kulturraum Probstei, die Sonderausstellungen „Sangeslust und Nationalgefühl – Gesangvereine auf dem Land“ und „Faszinierende Welt der Wildbienen“.
26. Juli 2022, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
27. Juli 2022, 14:30 - 16:00 Uhr
3. August 2022, 14:30 - 16:00 Uhr
4. August 2022, 15:00 - 16:00 Uhr
9. August 2022, 14:00 Uhr
nach Schmoel über Krummbek - Schmoeler Biotop - Stakendorf
10. August 2022, 14:30 - 16:00 Uhr
21. August 2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungsrundgang, Kaffee und Kuchen
23. August 2022, 14:00 Uhr
nach Probsteierhagen über Gödersdorf - Passade - Prasdorf - Sommerhof
28. August 2022, 11:15 Uhr
In der Ausstellung zeigen die beiden Künstler Meike Lipp und Mathias Meinel aus der Gruppe der Norddeutschen Realisten aktuelle Werke zum Thema „Stadt – Land – Lust“.
2. September 2022, 20:00 Uhr
von Georg Kreisler, Matthias Brommann und Sarah Kattih
Ob in Basel, Genf oder Zürich, in New York, Las Vegas oder Los Angeles. Immer wieder, so die Pressemitteilung des Duos, heißt es: „Heute Abend: Lola Blau!“ Ausgewiesen und abgeschoben, als „Ungewollte“ ihrer Zeit, tingelt sich die junge jüdische Schauspielerin aus Wien allabendlich auf der Karriereleiter immer weiter nach oben in den traurigen Olymp der Einsamkeit. Sie singt, spielt und schreit sich in die Herzen des Publikums sowie auf, über, unter die Teppiche, Tische und Betten der Intendanten. Von 1938 in Wien bis 1946 in New York halten ihr in den unzähligen Hotelzimmern und Theatergarderoben nur die Erinnerung an Leo und der Whiskey die Treue. Zurück in Europa muss sie erkennen: „Tralala, so ist das Leben! - Man setzt sich, doch man setzt sich stets daneben - Andere singen ebenso, sicherlich – Aber zu leise für mich!“
Die Hamburger Schauspielerin Sarah Kattih schlüpft in die Rolle der Lola Blau und singt, spielt und schreit. Ihre Lola verführt zum Lachen und Weinen, sie berührt Herz und Hirn - sie lädt ein zum Nach- und Weiterdenken.
Sarah Kattih wird begleitet von dem Geiger Matthias Brommann, der für diese Inszenierung die Chansons für Violine und Viola arrangierte.
Georg Kreislers „Ein-Frau-Musical“ wurde 1970 geschrieben und ein Jahr später in Wien uraufgeführt. Seine Chansons sind intelligent, böse und immer poetisch - berührend komödiantisch und erschreckend aktuell.
Regie: Hartmut Uhlemann
Eintritt 18,- €, Vorbestellung, Abendkasse ab 19:30 Uhr, Erfrischungen in der Pause.
6. September 2022, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
11. September 2022, 14:00 - 17:00 Uhr
18. September 2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk, Vorführungen, Landfrauen, Pflanzen, Brotbacken, Mitmach-Aktion für Kinder, Apfelsaftpressen.
22. September 2022, 15:00 - 16:00 Uhr
13. Oktober 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Beim Cyanotypie-Workshop erlernen die Teilnehmenden die Bilderstellung mittels Eisenblaudruck. Eisenblaudrucke sind Bilder, die in direktem Kontakt Gegenstände weiß auf blauem Grund abbilden. Lichtundurchlässige Gegenstände erzeugen dabei scherenschnittartige Bilder. Mit transparenten Gegenständen, bedruckten Folien und Negativen, Doppel- und Teilbelichtungen bieten sich den Kindern zahllose Möglichkeiten der freien Gestaltung des eigenen Bildes. Kundige Anleitung erhalten sie von dem Fotografen Jörg Klinner.
Teilnahme ab 10 Jahren; Kosten 6 € inkl. Materialien; Anmeldung erforderlich.
23. Oktober 2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungsrundgang, Kaffee und Kuchen
29. Oktober 2022 - 30. Oktober 2022, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungen, Angebote der Landfrauen
18. November 2022, 17:00 Uhr
nach einem Roman von Jules Verne, Papiertheatercompany Hellriegels Junior; Lesung Gerlinde Holland
Achtung Uhrzeit korrigiert (ab 17 Uhr)
Frei nach dem weltbekannten Roman von Jules Verne, dem Begründer der Science-Fiction, entführt das Stück die Zuschauer auf eine fantastische Reise durch den Kern unseres Planeten. Die einzigartige Mischung aus zeitgenössischen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und der blühenden Fantasie Jules Vernes wird eindrucksvoll auf der kleinen Bühne in Szene gesetzt.
Eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages.
Ab 7 Jahren, 40 Minuten, eigene Kulissen und Figuren, live, Eintritt 10,- €, Kinder 1,- €
27. November 2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungsrundgang, Gespräche