Sonntag, 06.07.2025

Pressemitteilung vom 30.06.2025

Historische Radwanderung durch die südliche Probstei nach Probsteierhagen

Treffpunkt für die historische Radwanderung nach Probsteierhagen ist am Dienstag, dem 08.07.2025, um 14.00 Uhr am Probstei Museum an der Ostseestraße in Schönberg.

Die Tour führt die Teilnehmer zunächst durch Schönberg an der Windmühle vorbei zum Bahnhof, wo über die Geschichte der Kiel-Schönberger Eisenbahn „Hein Schönberg“ berichtet wird. Zwischen Gödersdorf und Fahren, dem Standort der ehemaligen Fahrener Windmühle, befinden wir uns auf der zweithöchsten Erhebung der Probstei. Von hier aus hat man einen schönen Blick über ein Urstromtal und reifende Getreidefelder. Bergab geht es nach Fahren, der kleinsten Gemeinde in der Probstei mit ca. 150 Einwohnern. Ein Spurplattenweg führt uns hügelauf und hügelab nach Passade, wo wir den herrlichen Blick über den See genießen können.

Der nächste Ort ist Probsteierhagen, einer der drei Kirchenstandorte der Probstei. Wir werfen einen Blick in die Kirche St. Katharinen. Sie hat ihren Ursprung in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Um 1780 wurde sie durch den Kirchenbaumeister Johann Adam Richter großzügig erweitert. Im Ortsteil Hagen wird das Herrenhaus Hagen aus dem Jahr 1649 mit seinem großen Park besucht.

Auf der Rückfahrt nach Schönberg führt die Route durch Prasdorf. Hier sind die Strukturen des im Jahr 1240 erstmals im Preetzer Klosterarchiv erwähnten Bauerndorfes mit dem idyllischen Dorfteich noch sehr gut erhalten. Nach dem Passieren der Krokauer Mühle erfolgt gegen 18.00 Uhr die Rückkehr zum Ausgangspunkt.

Die Teilnahme an dieser Radtour kostet 4 €, eine Spende zugunsten des Probstei-Museums wird auch gerne entgegengenommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter 04344 3174 oder info@probstei-museum.de gebeten.

Es wird ausdrücklich auf das Mitnehmen witterungsangepasster Bekleidung, Marschverpflegung und Getränke hingewiesen. Es wird auch gefahren, wenn die Sonne nicht scheint.

Die nächste Tour in diesem Jahr findet am 5. August nach Salzau statt.

(Text: Hans Hermann Malchau)

Robert Zeltner, Probstei Museum Schönberg


Einen Überblick über alle Veranstaltungen finden Sie unter Programm.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Sonderausstellungen.